Der Neubau vereint moderne Architektur mit der Lungauer Bautradition. (Auszug Juryprotokoll)
Das Schülerheim liegt ein paar Gehminuten vom Hauptplatz entfernt. Durch eine leichte Drehung der Gebäude zum Hang und der Ausnutzung der Geländestufen entstehen differenzierte Außenbereiche:
1. Der öffentliche Vorplatz, der sich zum Ort hin öffnet, mit den Zufahrten, den überdachten Zugängen und dem Speisesaal.
2. Der Naturraum hangseitig mit Gemeinschaftsterrasse und Flächen für Freizeit, Spiel und Sport.
3. Die ruhigen Innenhöfe, die auch als Wärmepuffer ausgebaut werden können.
Hangseitig öffnen sich die Baukörper und greifen wie Arme in die Landschaft. Das Sockelgeschoss beherbergt sämtliche gemeinsam zu nutzende Räume, deren Deckenzone als Gemeinschaftsterrasse für beide Heime ausgebildet ist. Die zwei Geschosse darüber bilden die ruhigen Bettentrakte mit internen Kommunikationszonen und intimen Innenhof. Die Zimmer gruppieren sich um Kommunikationszonen, welche mit Internet, TV und einer Teeküche ausgestattet sind.